Klimastreik am 3. März 2023 #TomorrowIsTooLate
24. Februar 2023
3. März, 10 Uhr, Bremer Marktplatz. Nächsten Freitag findet der globale Klimastreik von Fridays For Future statt. In vielen Orten in Deutschland und über alle Kontinente hinweg wird an diesem Tag für Klimagerechtigkeit und die Beendigung der Finanzierung sowie Verbrennung von fossilen Brennstoffen demonstriert. In Bremen wird dabei mit 2.500 Demonstrierenden gerechnet. Dieses Mal soll es im Sinne der Klimagerechtigkeit auch um Antikapitalismus und Arbeiter*innenkampf gehen. Angeprangert werden jahrelanges Nichthandeln und der Kapitalismus als Wirtschaftssystem, welches auf unendlichem Wachstum beruht und dadurch auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen niemals nachhaltig und ökologisch werden kann. Die Bekämpfung der Klimakrise als gemeinsamer Kampf der Jugend und Arbeitnehmer*innen steht im Fokus, Klimaschutz soll dabei nicht zu Lasten der Gesellschaft sondern der verantwortlichen Konzerne passieren. Statt fossiler Konzerne sollen Betroffene der Klimakrise Reparationen erhalten. Fridays for Future Bremen zeigt Verständnis für Arbeitnehmer*innen, z. B. aus der fossilen oder Autoindustrie, die beim Ruf nach „radikalem Klimaschutz“ Angst um ihre Existenz bekommen. Gemeinsam mit den Arbeitnehmer*innen will die Gruppe für „klimaneutrale Produktionsumstellung statt Betriebsschließungen“ stehen. Auch die Verkehrswende soll nicht in Vergessenheit geraten. Der Ausbau von ÖPNV und öffentlichem Fernverkehr sind dringend nötig für die Verkehrswende. Fridays for Future Bremen lehnt den Bau neuer Autobahnen wie der A20 ab, stattdessen wird ein autofreies Bremen 2030 und ein kostenloser ÖPNV als dringend notwendig betrachtet. Die Aktivist*innen erklären sich solidarisch mit den Beschäftigten im ÖPNV und öffentlichen Fernverkehr, die für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne kämpfen. Die Demonstration ist in mehrere Blöcke aufgeteilt, so etwa einen Arbeitnehmer*innen Block und auch einen Kinder-und-Familien-Block. Startpunkt ist um 10:00 Uhr der Marktplatz, um etwa 12:30 Uhr soll dort eine Abschlusskundgebung stattfinden, bei der u. a. die Students for Future und die Stadtteilgewerkschaft Gröpelingen Redebeiträge halten werden.
Pressekontakt: per Mail