Am Mittwoch, dem 5. November, findet von 18 bis 20 Uhr im Haus der Wissenschaft (Sandstraße 4/5, Obergeschoss, Olbers-Saal) eine Podiumsdiskussion zur sozial gerechten Wärmewende statt.
Anlass ist die Veröffentlichung des Entwurfs des Bremer Wärmeplans durch das Umweltressort. Der Wärmeplan ist Teil der Klimaschutzstrategie des Landes Bremen und legt fest, wie die zukünftige Wärmeversorgung in der Stadt gestaltet werden soll. Nach der Veröffentlichung des Entwurfs am 14. Oktober haben alle Bürgerinnen und Bürger bis zum 23. November die Möglichkeit, sich zu beteiligen und Vorschläge für einen sozial gerechten und klimafreundlichen Wärmeplan einzubringen.
Das Bremer Wärmebündnis, ein Zusammenschluss aus verschiedenen Klima-, Sozial- und Wohnungsbauorganisationen sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern, hat sich inhaltlich auf den Wärmeplan vorbereitet. BremenZero, das Teil des Bündnisses ist, organisiert gemeinsam mit der Hochschule Bremen die Podiumsdiskussion.
In der Diskussion wird Staatsrat Jan Fries den Wärmeplan-Entwurf vorstellen und die Sichtweise des Umweltressorts erläutern. Auf dem Podium vertreten sind außerdem Martin Michalik (CDU, Fraktionssprecher für Klima und Nachhaltigkeit) sowie Prof. Dr. Winfried Osthorst und Prof. Dr. Beate Zimpelmann (beide von der Hochschule Bremen).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und gemeinsam mit den Expertinnen und Experten über Wege zu einer sozial gerechten und klimafreundlichen Wärmewende zu diskutieren.
